HINWEISE ZU REINIGUNG UND DESINFEKTION

BRILLENHYGIENE

WIE GEWÄHRLEISTET MAN IN DER AKTUELLEN SITUATION EINE HYGIENISCH SICHERE BRILLENREINIGUNG?

Bei der richtigen Reinigung und Desinfektion von Brillenfassungen verhält es sich exakt so wie mit dem Händewaschen. Unsere allgemeine Empfehlung, Brillen grundsätzlich nur mit Wasser und etwas handelsüblichem Spülmittel zu reinigen, ist auch der optimale Schutz gegen Viren und Bakterien auf Brillenfassungen. Spülmittel hat hierbei die gleiche Funktion wie Seife: es zerstört die schützende Fetthülle der Erreger.

Die übliche Vorgehensweise des Augenoptikers – nämlich jede Brillenfassung vor und nach der Bearbeitung ergänzend im Ultraschallbad zu reinigen – verstärkt die Desinfektionswirkung noch zusätzlich, sofern dem Wasser vorab etwas Seife oder Spülmittel beigegeben wurde. Mit dieser Methode ist der Augenoptiker also bestens für eine gründliche Desinfektion gerüstet.

Auf keinen Fall sollte Desinfektionsmittel jeglicher Art verwendet werden. Diese enthalten meistens Alkohol, der die Oberflächen einiger Kunststoffe angreifen kann.

 

 

Anm.: bei o.g. Hinweisen handelt es sich um eine unverbindliche Information bzw. Empfehlung, welche sich zudem an der aktuellen Gesetzeslage in Deutschland orientiert. Internationale Vorschriften können unter Umständen hiervon abweichen.